3 Prozess der Berufsentwicklung

Die beruflichen Grundbildungen werden basierend auf den Bedürfnissen der Arbeitswelt entwickelt und periodisch auf wirtschaftliche, technologische, ökologische und didaktische Entwicklungen hin überprüft und gegebenenfalls angepasst. In diesem Kapitel wird der Prozess zum Erstellen oder Ändern der Bildungserlasse beschrieben. Dabei werden insbesondere die Prozessschritte festgelegt, die zusammen mit dem SBFI vorgenommen wurden.

Bei der Entwicklung einer neuen beruflichen Grundbildung arbeitet die Trägerschaft eng mit Bund und Kantonen zusammen. Dazu nimmt sie zu Beginn der Arbeiten Kontakt mit dem SBFI auf. Alle folgenden Arbeiten werden verbundpartnerschaftlich geplant und durchgeführt.

Bei einer bestehenden beruflichen Grundbildung mit vorhandener Kommission B&Q beginnt die Berufsentwicklung mit der 5-Jahres-Überprüfung. Der Start der 5-Jahres-Überprüfung richtet sich nach den Bedürfnissen der jeweiligen beruflichen Grundbildung und der Trägerschaft und kann in Absprache mit den Verbundpartnern zeitlich flexibel gestaltet werden.

Der Prozess der Berufsentwicklung ist in die folgenden sechs Schritte gegliedert.