Die nachhaltige Entwicklung hat zum Ziel, die drei Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt gleichwertig, ausgewogen und in integrierter Weise zu berücksichtigen.
Die Trägerschaften berücksichtigen die nachhaltige Entwicklung in der Berufsentwicklung, indem sie die Handlungskompetenzen nach diesen Aspekten überprüfen und relevante Elemente beachten. Das SBFI unterstützt die Trägerschaften beratend und im Rahmen des entsprechenden Förderschwerpunktes finanziell.
Die Orientierungshilfe «Nachhaltige Entwicklung in der Berufsbildung» stellt ein Instrument zur Verfügung, um eine berufliche Grundbildung auf einfache Weise einer Nachhaltigkeitsanalyse zu unterziehen. Damit kann die Trägerschaft die zentralen Themen und Kompetenzen für ihre berufliche Grundbildung identifizieren und diese beim Qualifikationsprofil oder im Bildungsplan integrieren. Das Hilfsmittel ermöglicht eine strukturierte Analyse entlang der drei Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt und macht auf deren Wechselwirkungen aufmerksam.
Das BAFU und BFE beraten die Trägerschaften.
Beratung
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und das Bundesamt für Energie (BFE) beraten die Trägerschaften bei Bedarf in jeder Phase des Prozesses, vermitteln Fachkontakte oder liefern Fachinformationen bei ressourcen- und energierelevanten Themen. Zudem haben die Trägerschaften die Möglichkeit, eine Fachberatung zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten der nachhaltigen Entwicklung in Anspruch zu nehmen. Sie werden dabei vom SBFI mittels einer Bundespauschale finanziell unterstützt.