2 Aspekte der Berufsentwicklung

Bei der Berufsentwicklung können vielfältige Bedürfnisse und Vorgaben aus verschiedensten Bereichen einen Revisionsbedarf oder die Schaffung einer neuen beruflichen Grundbildung begründen. Dabei sind verschiedene Aspekte zu beachten und miteinzubeziehen.

Das SBFI und weitere Bundesämter bearbeiten verschiedenen Themen, die in die Berufsentwicklung einfliessen. Daraus ergeben sich rechtliche Rahmenbedingungen für die Bildungserlasse und Empfehlungen, die bei der Revision eines Bildungserlasses geprüft werden. Das SBFI übernimmt eine koordinierende Rolle und lässt die Rahmenbedingungen und Empfehlungen über den Bericht zur 5-Jahres-Überprüfung in die Überarbeitung der Bildungserlasse einfliessen. Die folgenden Aspekte sind aus Sicht des Bundes in der Berufsentwicklung zu berücksichtigen:

  • Gestaltung einer beruflichen Grundbildung
  • Arbeitsmarktfähigkeit
  • Handlungskompetenzorientierung
  • Qualifikationsverfahren
  • Jugendarbeitsschutz
  • Berufsmaturität
  • Berufsabschluss für Erwachsene
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Digitale Transformation
  • Mehrsprachigkeit